Mediamarkt Logo
Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

So räumst du deinen Handy-Speicher frei

Team MediaMagazin29. JANUAR 2025
Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Ist der Handy-Speicher voll, wird es Zeit zu handeln. Ob Videos, Fotos oder Apps – identifiziere die grössten Speicherfresser und schaffe wieder Platz auf deinem Gerät.

Videos und Fotos ausmisten

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die grössten Speicherfresser finden sich oft in der Handy-Galerie. Besonders Videos belegen viel Platz - eine Minute in Full HD benötigt rund 65 MB, in 4K sogar über 400 MB. So ist der Speicher schnell voll.

Um Platz zu schaffen, kannst du unnötige Fotos und Videos löschen. Praktisch ist auch die Funktion zum Erkennen von Duplikaten: Unter iOS findest du diese in der Foto-App unter „Alben“, bei Android hilft die App „Files by Google“, die kostenlos verfügbar ist.

Medien in die Cloud

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Benötigst du schnell Speicherplatz, kannst du Fotos oder die gesamte Galerie in eine Cloud auslagern. Neben iCloud (5 GB gratis) und Google One (15 GB gratis) gibt es viele weitere Anbieter.

Beachte, dass der Upload unterwegs viel Datenvolumen verbrauchen kann. Da Hotel-WLAN oft langsam ist, empfiehlt es sich, die Sicherung bereits vor der Reise durchzuführen.

Papierkorb ausleeren

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Gelöschte Medien bleiben oft noch einige Tage auf dem Gerät gespeichert. Wenn Speicherplatz knapp wird, lohnt es sich, den Papierkorb zu leeren.

Auf dem iPhone findest du diesen unter „Zuletzt gelöscht“ in der Fotos-App („Alben“). In der Google-Fotos-App auf Android ist er unter „Galerie“ → „Papierkorb“ zu finden. Bei herstellereigenen Apps gibt es meist eine ähnlich benannte Funktion.

Apps entfernen

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Nicht nur Medien können den Handy-Speicher füllen, sondern auch viele ungenutzte Apps. Überprüfe daher, welche Apps du problemlos löschen kannst. Alternativ können Apps archiviert werden. Dabei werden die Apps vom Gerät entfernt, während Speicherstände und Daten in der Cloud bleiben und bei Bedarf wiederhergestellt werden können. Diese Funktion ist sowohl bei iOS (Einstellungen → Allgemein → iPhone-Speicher → Apps auslagern) als auch bei Android („Apps automatisch archivieren“) verfügbar.

Externe Speichermedien

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Bei vielen Herstellern von Smartphones ist es auch möglich, seine Daten auf ein externes Speichermedium zu übertragen. Wenn du deine Fotos und Videos auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte überträgst, schaffst du nicht nur Speicherplatz auf deinem Handy, sondern du erstellst auch gleichzeitig ein wertvolles Backup. Für Samsung Handys eignen sich etwa externe SSD Festplatten mit USB-C Anschluss besonders gut für die Datensicherung.

Datenmüll ermitteln

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Einige Apps belegen unnötig viel Speicher, indem sie Dateien offline bereitstellen, wie es bei manchen Podcast-Apps der Fall ist. Überprüfe solche Apps selbst und schaue nach, ob Filme, Serienstaffeln oder komplette Podcast-Sammlungen auf deinem Gerät gespeichert sind. Dies ist oft eine schnelle und effektive Methode, um Speicherplatz freizugeben.

Der kluge Mensch baut vor

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, regelmässig einen Blick auf den Speicherstatus des Smartphones zu werfen. Viele Nutzer konsumieren Medien hauptsächlich auf ihrem Gerät. Eine einfache Möglichkeit, Speicherplatz zu sparen, ist beispielsweise das Aufnehmen von Videos in Full-HD statt in 4K. Das reduziert den Speicherbedarf erheblich. Zudem empfiehlt es sich, die „Live Photo“-Funktion auf dem iPhone zu deaktivieren, da sonst zu jedem Foto auch eine kurze Videosequenz gespeichert wird. Datenintensive Aufgaben sollten zudem möglichst im WLAN zu Hause erledigt werden, um den mobilen Datenverbrauch zu minimieren.