Mediamarkt Logo
Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Welche GoPro ist die Richtige für dich?

Team MediaMagazin29. JANUAR 2025
Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

GoPro ist seit Jahren führend im Bereich der Action-Kameras. Da die Auswahl jedoch sehr umfangreich ist, lohnt es sich, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen, um das passende Gerät zu finden.

Wenn es um Actioncams geht, führt kein Weg an der Marke GoPro vorbei. Derzeit sind im Handel folgende Modelle erhältlich (Stand: Januar 2025):

  • GoPro HERO13 Black
  • GoPro HERO12 Black
  • GoPro HERO11 | HERO11 Black
  • GoPro HERO10 Black
  • GoPro HERO
  • GoPro Max
  • GoPro Fusion

GoPro HERO13 Black

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Wer das neueste Topmodell der „GoPro“-Reihe besitzen möchte, kommt an der „GoPro HERO13 Black“ nicht vorbei. Sie verfügt über austauschbare Lens Mods, die automatisch erkannt werden. Die Kamera ermöglicht 5,3K-Videos mit 60 fps sowie Serienaufnahmen in Zeitlupe mit bis zu 13-facher Verlangsamung. Ausserdem ist sie bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht. Der verbesserte Enduro-Akku sorgt für längere Aufnahmezeiten, selbst bei niedrigen Temperaturen. Mit WI-FI 6 wird zudem eine schnelle Datenübertragung gewährleistet.

GoPro HERO12 Black

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die „GoPro HERO12 Black“ folgt auf die „HERO11 Black“ und bietet vor allem Verbesserungen im Detail. Obwohl die Abmessungen, das Gewicht und die maximalen Auflösungen gleich geblieben sind, unterstützt die „HERO12 Black“ nun microSD-Karten mit bis zu 1 TB Speicher und nimmt Videos ausschliesslich im MP4/H.265 Codec auf. Ein besonderes Highlight ist die „HyperSmooth Auto Boost“-Stabilisierung, die selbst in schnellsten Szenen für stabile Aufnahmen sorgt. Zudem ermöglicht sie die Aufnahme von Videos in HDR.

GoPro HERO11 Black

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die „HERO11 Black“ bietet bei Videoaufnahmen die gleiche maximale Auflösung und Bildfrequenz wie ihr Vorgänger, doch bei Fotos wurde die Auflösung von 23,25 Megapixeln auf 27,13 Megapixel erhöht. Ein merklicher Unterschied zeigt sich bei den Zeitrafferaufnahmen, die nun in bis zu 5,3K statt wie zuvor in 4K aufgenommen werden können. Die Wasserdichtigkeit bis 10 Meter Tiefe und der 1720 mAh-Akku entsprechen jedoch denen der „HERO10“.

GoPro HERO11 Mini

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Erlebe die leistungsstarken 5,6K60-Videoaufnahmen und die HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung der HERO11 Black in einem kompakteren und leichteren Format. Durch die reduzierte Größe der HERO11 Black Mini ist sie die perfekte Wahl für beeindruckende POV-Aufnahmen mit Helm- oder Körperhalterungen. Sie lässt sich problemlos tragen und stört nicht bei Aktivitäten wie Mountainbiken, Skifahren, Skaten oder anderen sportlichen Herausforderungen.

GoPro HERO10 Black

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Wer die aktuellen GoPro-Modelle vergleichen möchte, sollte die „GoPro HERO10 Black“ nicht ausser Acht lassen. Obwohl sie 2021 auf den Markt kam, ist sie alles andere als veraltet und stellt eine attraktive Budget-Option dar. Während das Vorgängermodell, die „HERO9 Black“, Videos in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen konnte, bietet die „HERO10 Black“ 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde. Bei der reduzierten 2,7K-Auflösung gibt es sogar einen Sprung von 120 Bildern (HERO9) auf 240 Bilder (HERO10).

GoPro HERO

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die „GoPro HERO“ ist die ideale Wahl für alle, die eine kompakte Actioncam suchen. Sie ist kleiner und leichter als die anderen GoPro-Modelle und lässt sich problemlos an Kleidung oder Rucksack befestigen. Mit der Kamera lassen sich beeindruckende 4K-Videos, faszinierende Slo-Mo-Aufnahmen und hochwertige Fotos aufnehmen. Dank der HyperSmooth-Videostabilisierung bleiben die Aufnahmen ruckelfrei. Wird die Kamera an die Stromversorgung angeschlossen, lädt sie die Aufnahmen automatisch in die Cloud. Außerdem ist die „HERO“ bis zu 5 Meter wasserdicht, verfügt über einen benutzerfreundlichen Touchscreen und einen langlebigen Akku.

GoPro MAX

Die „GoPro MAX“ richtet sich an eine andere Zielgruppe als die klassischen Modelle. Im Gegensatz zur „HERO12 Black“ nimmt diese Action-Cam nicht nur mit einem 155-Grad-Sichtfeld auf, sondern bietet 360-Grad-Aufnahmen. Die beiden eingebauten Kameras erfassen gleichzeitig die Umgebung und kombinieren ihre Aufnahmen zu einem vollständigen 360-Grad-Clip, der auf der Speicherkarte gespeichert wird.

Mit ihrem 1,7-Zoll-Touchdisplay ist die „GoPro MAX“ besonders für Nutzer geeignet, die zwischen der Aufnahme ihres Selbst und der Umgebung wechseln oder eine gesamte Szene aufnehmen möchten, anstatt sich nur auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

GoPro Fusion

Mit dieser GoPro-Actionkamera verpasst man keine grossartige Aufnahme mehr, auch nicht, wenn man in die falsche Richtung filmt. Sie nimmt beeindruckende 360°-Videos auf, die entweder in VR (Virtual Reality) wiedergegeben oder mit „OverCapture“ in herkömmliche Fotos und Videos umgewandelt werden können. Der Sound wird dabei ebenfalls in 360°-Qualität aufgenommen. Die Filme werden in 5,2K aufgenommen und profitieren von einer ultrasmoothen Stabilisierung für besonders flüssige Aufnahmen.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.